Farbe, Material, Form, Licht

Just hat in seinem Werdegang viele verschiedene Ausdrucksweisen ausprobiert, während des Studiums mit Materialien wie Gips, allen erdenklichen Farben und Kunstharzen gearbeitet.

Die erste künstlerische Phase abstrakter Malerei, geprägt vom Schweizer Künstler Alexander Jeanmaire, mit dem Ziel, Farbe in Szene zu setzen, genügte Just in Bezug auf die Ausdruckskraft nicht.

Experimente in Ton folgten: Zuerst gebaute Objekte für den Raku-Brand, dann gedrehte Schalen und Teller. Auch diese Entwicklungsstufe war Ihm nicht kraftvoll genug.

Auf Basis dieser Erfahrungen entwickelte Just eine Technik, die es erlaubt, alles aus der Farbe zu entwickeln, ohne feste Regeln, nur aus der Farbe und verschiedenen Zusatzstoffen heraus.

Lichtobjekte

Justs Streben nach Ausdruck der Schönheit, Vollkommenheit und Einheit vereinigt sich schließlich in der Zentralform des Kreises: die Ruhe im Zentrum, die Entdeckung der Mitte, schutzbietend, konzentriert. Dabei unterstützt die Energie des Lichts die Wirkung von Materialien und Farbe.

Das Ergebnis dieses Findungsprozesses sind Kreise – als Lichtobjekte und plastische Elemente, in unterschiedlichen Materialien und Beschichtungen, unter Einsatz von Acrylfarbe, Kunstharzen, Glas, Vergoldungen, Schlagmetallen, Kupfer.

Vita

1950 in Zittau geboren
1957 bis 1967 Schulbesuch in Zittau
1967 bis 1969 Lehre als Maler
1971 bis 1974 Studium, Werbung und Gestaltung Berlin, Abschluss Dipl. Designer
1980 bis 2012 Geschäftsführer im Handwerk in Zittau und Berlin
2012 künstlerische Beschäftigung mit Farbe und Form
seit 2000 Lebt und arbeitet im Wasserschloss in Hainewalde

Wasserschloss Hainewalde
Domizil Just